Oper
Erleben Sie die Magie der Oper mit Keystone Opera
Die Hochzeit des Figaro
mit Mitgliedern der Yorker Jugendsymphonie
und Sänger aus aller Welt
Tickets hier kaufen!
29. und 30. Juni
1., 3., 5. und 6. Juli
18:30 - 21:30 Uhr
York College of Pennsylvania
Wolf Hall
441 Country Club Rd
17403 York PA
(Parkplatz betreten, sofort links abbiegen)
Entdecken Sie die Keystone Opera
Klicken Sie auf die Abschnitte, um mehr über jeden Aspekt unseres transformativen Opernprogramms zu erfahren.
Unser Versprechen an Sie
Fakultät
Hier bewerben
Programmkosten
Besetzung vom 3. Juli
(Offene Generalprobe 29.6.)
Figaro: Trey Stannard
Susanna: Melissa Scarpelli
Graf: Roland Kessler
Gräfin: Xin Zhou
Engel: Adela Holahan
Bartolo: Sam Friedman
Marcellina: Cathleen McGowan
Basilio/Curzio: James Coaxum
Barbar: Aubryanna Tayman
Antonio: Kolby Murray (6/29); Quincy Murray (7/3)
Besetzung vom 5. Juli
(Offene Generalprobe 30.6.)
Figaro: Isaac Levin-Delson
Susanna: Julie Kremm
Graf: Emmanuel Dye
Gräfin: Gwen Baier
Cherub: Caroline Wolfe
Bartolo: Kolby Murray
Marcellina: Grace Lauther
Basilio/Curzio: James Coaxum (6/30); Aaron Scarberry (7/5)
Barbarina: Tian Tan
Antonio: Sam Friedman
Besetzung vom 6. Juli
(Offene Generalprobe 7/1)
Figaro: Trey Stannard (7/1); Isaac Levin-Delson (7/6)
Susanna: Sofia Vidali
Anzahl: Roland Kessler (7/1); Emmanuel Dye (7/6)
Gräfin: Yoo Jin Jung
Cherub: Grace Lauther
Bartolo: Quincy Murray
Marcellina: Cathleen McGowan
Basilio/Curzio: Aaron Scarberry
Barbarina: Tian Tan (7/1); Aubryanna Tayman (7/6)
Antonio: Sam Friedman (7/1); Roland Kessler (7/6)
Gwen Baier (Gräfin) ist eine ausdrucksstarke und leidenschaftliche Künstlerin aus Pennsylvania. Sie singt ein breites Spektrum an Musik, darunter Oper, Musical, Kunstlieder und zeitgenössische Musik. Ihren Bachelor-Abschluss erhielt sie an der Marywood University bei Ellen Rutkowski und Dr. Rick Hoffenberg. Ihren Master-Abschluss erlangte sie 2018 am Shenandoah Conservatory, wo sie bei Dr. Aimé Sposato, Robert Thieme und Natalie Conte studierte. Derzeit wird Gwen von Jaclyn Surso in Greensboro, North Carolina, unterrichtet.
Im Sommer 2024 reiste Gwen nach Bussetto, Italien, wo sie mit der gefeierten Opernsängerin Aprile Millo, Maestro Richard Bonynge und dem Scala-Regisseur Marco Gandini in Millos Programm „Operavision D'oro“ arbeitete. Kürzlich gewann sie außerdem das NC Chapter für NATS im klassischen Teil ihrer Kategorie. Zu ihren früheren Rollen zählen die La Suora Infermiera in „Suor Angelica“, Lauretta in „Gianni Schicchi“, Lucy in „Das Telefon“, Papagena in „Die Zauberflöte“ und Anne Egerman in „Eine kleine Nachtmusik“. Sie freut sich sehr, diesen Sommer an der Keystone Opera die Contessa in „Le Nozze di Figaro“ in der Nähe ihrer Heimatstadt zu singen!
James Coaxum (Basilio/Curzio) ist ein aufstrebender Operntenor mit ausgeprägter Leggiero-Qualität aus Virginia Beach, Virginia. Er begann seine Gesangsausbildung 2008 an der Norfolk State University, wo er Mitglied des Concert Choir und des angesehenen Spartan Chorale war. Nach seinem Master of Music im Jahr 2013 verfeinerte er sein Können in Meisterkursen bei renommierten Künstlern wie Lawrence Brownlee und Aundie Marie Moore sowie in intensivem Training am Torggler Summer Institute. Als regelmäßiger Solist des I. Sherman Greene Chorale und Interpret von Symphonicity hat sich James auch auf der Opernbühne als engagiertes Chormitglied der Virginia Opera etabliert. Derzeit bereitet er sich auf die Weltpremiere von Loving v. Virginia vor und freut sich darauf, Hauptrollen zu übernehmen und sein künstlerisches Können und seine Präsenz in der Opernwelt weiterzuentwickeln.
Emmanuel Dye (Graf) ist ein kanadischer Bariton, der gerade sein Studium an der Wilfrid Laurier University in Waterloo, Ontario, abgeschlossen hat. Sein Repertoire reicht von der Theaterbühne bis zum Konzertsaal, wobei er sich auf Oper, Musical und Kunstlied spezialisiert hat. Er freut sich riesig, an der Keystone Opera zu sein und seinen zweiten Auftritt als Graf Almaviva zu geben! Zu seinen jüngsten Rollen gehören Graf Almaviva: Le Nozze di Figaro (Opera Laurier), Rapunzels Prinz: Into the Woods (Opera Laurier), Hannah Before: As One (NUOVA Vocal Arts) und Joseph Bruce Ismay: Titanic (NUOVA Vocal Arts).
Samuel A. Friedmann (Bartolo/Antonio) ist ein amerikanischer Bassbariton, der klassischen Gesang an der Jacobs School of Music studiert. Sam ist zweimaliger NYSSMA All-State-Sänger, Gewinner des Konzert- und Gesangswettbewerbs des Metropolitan Youth Orchestra und Empfänger des Babylon Chorale-Sommerstipendiums 2024, des Anges Davis Richardson Memorial-Stipendiums, des WC and MM Schell Memorial-Stipendiums sowie des Music Faculty Award. Er genoss seine Zeit auf der Opernbühne in Rollen wie Marco in Gianni Schicchi mit dem Queens Summer Vocal Institute, Sarastro in Die Zauberflöte sowie Luther und Peter Schlémil in Hoffmanns Erzählungen mit der Great Neck North Opera. Zu seinen Musicalrollen gehören Monsieur Thénardier in Les Misérables, Rapunzels Prinz in Into the Woods und Sid Sorokin in The Pajama Game. Sam freut sich darauf, die Rollen von Bartolo und Antonio zum Leben zu erwecken und kann es kaum erwarten, diesen Sommer mit der Keystone Opera zu singen!
Albert Gonzalez (Count Cover) ist ein klassisch ausgebildeter Bariton. Er nahm am NATS Regional Classical Voice Competition teil und belegte den dritten Platz, zweimal für Drittjahresstudenten im Jahr 2021, einmal für Viert- und Fünftjahresstudenten im Jahr 2022 und jeweils den zweiten Platz für Viert- und Fünftjahresstudenten im Jahr 2023. Für sein Gesangstalent während seiner Zeit an der West Chester University wurde er 2022 außerdem sowohl mit dem Joy Vandever Scholarship als auch mit dem Roz Patton Music Scholarship ausgezeichnet. Dort studierte er klassisch bei seiner Gesangslehrerin Emily Bullock und seinem Opernregisseur Nicholas Provenzale. In der Oper war Albert in vielen von Provenzales Opernproduktionen zu sehen, darunter Baron de Pictordu in „Cendrillon“ (englische Übersetzung), Gabriel von Eisenstein in „Die Fledermaus“ (englische Übersetzung) und Sheriff in „Robin Hood“. Er setzte seine Ausbildung am Peabody Institute der Johns Hopkins University bei Randall Scarlata als seinem derzeitigen Gesangsprofessor fort. Am Peabody Theatre hat er als Tonic/Don Giovanni eine moderne Interpretation des klassischen Stils aufgeführt. Albert plant, bis 2026 seinen Master-Abschluss in Musik zu machen.
Yoo Jin Jung (Gräfin), eine Sopranistin, studiert im ersten Jahr ihres Artist Diploma in Gesang an der University of Illinois at Urbana-Champaign unter der Anleitung von Yvonne Redman. Sie erwarb einen Master of Music in Gesang an der University of Louisville, wo sie bei Emily Albrink Katz studierte und in die Society of Pi Kappa Lambda aufgenommen wurde. Yoo Jin gewann den ersten Platz beim Kentucky District NATS Competition und erhielt den Gina Epifano Award für die beste Gesamtleistung. Sie war auch Halbfinalistin bei den National Auditions bei der 57. Nationalen NATS-Konferenz 2022 in Chicago. Darüber hinaus gewann sie den Dr. T. Huang and Mary Huang Aria Competition und erhielt dadurch die Gelegenheit, mit dem U of L Symphony Orchestra aufzutreten. Zu ihren Opernrollen gehören Pamina in „Die Zauberflöte“ im U of L Cardinal Stadium und Adina in „Der Liebestrank“ mit dem U of L Opera Theater and Symphony Orchestra. Sie sang die Rolle der Juliette in Roméo et Juliette beim Opernkonzert des Canto Vocal Programs und trat außerdem in verschiedenen Opernkonzerten als Gilda in Rigoletto, Lakmé in Lakmé und Ophelia in Hamlet auf. Zuletzt war sie als Marie in La fille du régiment im Lyric Theatre @ Illinois Opera Scenes im Krannert Center for the Performing Arts zu erleben.
Der Bariton Roland Kessler (Graf) wuchs bei professionellen Gesellschaftstänzern auf und hatte schon früh Einblick in das Leben des Künstlers. Nach einer Karriere in der Softwarebranche führte ihn eine zufällige Begegnung zurück auf die Bühne und zu einem Gesangsstudium bei Kimberly Barber an der Wilfrid Laurier University. Diesen Sommer kehrt Roland Kessler zur Keystone Opera zurück und gibt dort sein Rollendebüt als Il Conte in Mozarts Le Nozze di Figaro unter der Leitung von Scott Crowne. Zu seinen Auftritten zählen Figaro in Mozarts Le nozze di Figaro (Opera Laurier), Peter in Humperdincks Hänsel und Gretel (Grand River Opera), Papageno in Mozarts Die Zauberflöte (Keystone Opera), Achilla in Händels Giulio Cesare (SOLT), Marchese d'Obigny in Verdis La traviata (KW Symphony), Immigration Officer in Dove's Flight, Sir Thomas Bertram in Doves Mansfield Park (NUOVA Vocal Arts), der Bäcker in Sondheims Into The Woods und Friedrich Bhaer in Adamos Little Women (Opera Laurier). Ein bevorstehendes Konzert untersucht Gesang aus der Perspektive von Demenz und wird bahnbrechender Forschung auf diesem Gebiet zugutekommen, einer Schnittstelle, die er leidenschaftlich gerne erforscht. Neben dem Singen spielt Roland gerne Volleyball, Motorsport, spielt Clawhammer-Banjo und engagiert sich in der Gemeinschaftskunst.
Julie Kremm (Susanna), Sopranistin, ist bekannt für ihre Energie und ihren Sinn für Humor, sowohl auf als auch abseits der Bühne. Sie stammt aus Pennsylvania und studierte an der West Chester University, machte ihren Master an der West Virginia University und arbeitete anschließend unter dem wachsamen Auge von Mignon Dunn weiter. Ihr Schwerpunkt liegt zwar auf der Oper, aber sie singt auch gerne Disney-, Broadway-, Karen Carpenter-, John Denver- und andere Stücke. Sie liebt es, die Wirkung der Stimme zu verstehen und betreibt ein kleines Gesangsstudio. Zu ihren Aufführungshöhepunkten zählten die Königin der Nacht – Die Zauberflöte, Gretel – Hänsel und Gretel, Clorinda – La cenerentola und Adele – Die Fledermaus. Diesen Sommer kehrt Julie zur Keystone Opera in York, Pennsylvania, zurück, um die weibliche Hauptrolle Susanna in Mozarts Le nozze di Figaro zu singen.
Isaac Levin-Delson (Graf; er/ihn) ist ein Bassbariton aus Seattle, Washington. Seine Karriere als Opernsänger begann er 2015 im Jugendchor der Tosca-Produktion der Seattle Opera. Seitdem trat er mit Organisationen wie Seattle Historical Arts for Kids (SHAK) auf, wo er unter anderem als Sänger und Lautenist bei den Festivals für Alte Musik in Boston 2015 und Berkeley 2018 auftrat. Im Rahmen des Youth Opera Project der Seattle Opera trat er als Poseidon in der Odyssee (2019) und als glücklicher Prinz in Wilde Tales (2020) im Rahmen des Teen Vocal Studio auf. Er trat auch mit dem Seattle Gilbert and Sullivan Youth Program und in verschiedenen Musicalproduktionen im Raum Seattle auf. In der Oper Die Zauberflöte, die im Rahmen des Summer Intensive 2024 der Keystone Opera aufgeführt wird, sang Isaac die Rollen des Papageno und des Sarastro.
Isaac studierte zuletzt bei Dr. Stacey Mastrian und Brian Chu. Er ist ein aufstrebender Senior am Muhlenberg College und studiert Gesang und Theater im Doppelstudium. Im ersten Jahr war er als Zweitbesetzung für Herrn Peachum im Ensemble der Dreigroschenoper tätig und wirkte als Schauspieler und Dramaturg bei der Uraufführung von „Freedom to Fly: The Story of Harriet Quimby“ mit.
Isaac arbeitete als Leiter der Basssektion im Kirchenchor der Church of the Mediator in Allentown, Pennsylvania und als Lehrkünstler im Studio East, einem Bildungstheater in Kirkland, Washington.
Cathleen McGowan, M.Ed. (Marcellina; sie/ihr), Sopranistin, ist bekannt für ihren warmen Ton, ihren großen Stimmumfang und ihre Vielseitigkeit. Sie ist eine begabte Schauspielerin, die ihren Figuren inspirierende Tiefe verleiht. Hauptsächlich als Rezitatorin präsentiert Cathleen anspruchsvolle Programme, die Kunst und wissenschaftliche Forschung verbinden und so Oper und klassische Aufführungen einem neuen und erfahrenen Publikum zugänglich machen. Cathleen lebt in Adams County, Pennsylvania, stammt ursprünglich aus Baltimore, Maryland, und tritt im In- und Ausland auf. Jüngste Solo-Engagements führten sie nach Columbia, Maryland, Doncaster, England und York, Pennsylvania. Cathleen spielt Oper, Kunstlied, Jazz, Musical und Weltmusik und trat mit Weltklasse-Symphonieorchestern auf. Darüber hinaus widmet sie sich der Arrangierung und Chorleitung. Zu ihren jüngsten Opernrollen zählen die Marcellina in „Le Nozze di Figaro“, die Königin der Nacht in Mozarts „Die Zauberflöte“ und die Nedda in Leoncavallos „I Pagliacci“.
Cathleen ist Lehrerin mit Masterabschluss und unterrichtet alle Altersgruppen, Stile und Genres. Sie liebt es, Schülern zu helfen, ihre eigene, einzigartige Stimme zu finden. Sie ist Lehrerin im Crowne Voice Studio. Neben Gesang unterrichtet Cathleen auch Bildende Kunst.
Kolby Murray (Bartolo/Antonio), Bass, absolviert derzeit seinen Bachelor of Science in Musikpädagogik und seinen Bachelor of Music in Gesang am Lebanon Valley College. Kolby trat bereits in „Signor Deluso“ und „A Hand of Bridge“ im Opernprogramm des Lebanon Valley College sowie in der jüngsten Produktion der Zauberflöte der Keystone Opera auf. Geboren und aufgewachsen in York, Pennsylvania, lebt er heute in Fawn Grove. Kolby ist Leah sehr dankbar für die Möglichkeit, erneut Teil dieser Produktion zu sein.
Quincy Murray (Bartolo/Antonio) ist ein 19-jähriger Student im Fach Gesang und Musikpädagogik am Lebanon Valley College, wo er sein erstes volles Studienjahr abgeschlossen hat. Quincy spielt Klavier, Tuba, Violine und Tenorsaxophon. Er trat bereits mit der Keystone Opera auf und war einer der Hauptdarsteller bei der Eröffnungsopernproduktion des Lebanon Valley College. Quincy ist sowohl für die Aufführung als auch für die Lehre begeistert und plant eine Karriere in der Oper und Musikpädagogik.
Tenor Aaron Scarberry (Basilio/Curzio) ist bekannt für seine ausdrucksstarken und vielseitigen Auftritte. Er ist in vielen Musikstilen zu Hause und wird insbesondere für seine Arbeit mit dem chinesischen Gesangsrepertoire und sein Engagement für kulturelle Verbindungen und Zugänglichkeit geschätzt.
Im Jahr 2025 war Aaron der Tenorsolist in „The Crucifixion“ von John Stainer. Er kehrt in kommenden Projekten mit Liberty City Arts, der Delaware Valley Opera Company und der Keystone Opera auf die Bühne zurück. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen sein Debüt in der Carnegie Hall im „Grand Bilingual Concert of Chinese Tang Dynasty Poems“ sowie gemeinsame Konzerte mit dem Philadelphia Orchestra und dem iSING! International Festival.
Aaron ist international bekannt und trat in ganz China mit dem Shanghai Symphony Orchestra, dem Shanghai Philharmonic Orchestra und dem Beijing TV & Radio Orchestra auf. Er sang Maximilian und den Hauptmann in der chinesischen Premiere von Candide mit dem Xi'an Symphony Orchestra und war 2018 bei CCTV4s chinesischer Neujahrsfeier zu Gast. 2025 wurde sein Gesang auf Rednote viral und in chinesischen Nachrichtenkanälen weit verbreitet. Aaron trat bereits mehrfach auf Mandarin auf und war Finalist beim International Chinese Art Song Competition. Seine Arbeit mit Liberty City Arts in Philadelphia verbindet Auftritte mit Öffentlichkeitsarbeit und baut Brücken zur lokalen Gemeinschaft.
Aaron ist außerdem ein versierter Fagottist mit über 15 Jahren Erfahrung und tritt regelmäßig in der Region Philadelphia auf. Seine Doppelrolle als Sänger und Instrumentalist prägt seine Musikalität, und er ist in beiden Bereichen aktiv. Aaron hat einen Bachelor of Arts in Gesang von der West Virginia University und einen Master of Arts in Oper und Gesang von der McGill University. Zu seinen Gesangslehrern zählen Nicholas Perna, Sanford Sylvan, Ben Heppner und Thomas Faracco; zu seinen Fagottlehrern zählen Valerie Trollinger und Lynn Hileman.
Die Sopranistin Melissa Scarpelli (Susanna) freut sich auf ihr Rollendebüt bei der Keystone Opera. Sie war Sopransolistin in Mozarts Requiem (2023) und Pergolesis Stabat Mater (2024) in der Mission von San Luis Obispo, Kalifornien, und war außerdem Solistin in Bachs Magnificat und Händels Messias als Kantorin der Trinity Episcopal Church in Melrose, Massachusetts.
Sie besuchte das Seraphic Fire Choral Institute beim Aspen Music Festival (2022), arbeitete als Mitglied des Opernchors in der Produktion von Aida der Boston Lyric Opera (2024) und war Solistin in Dido und Aeneas in der Produktion des Graduiertenchors des Boston Conservatory (2024).
Melissa erhielt den Musikpreis des Cal Poly San Luis Obispo College of Liberal Arts (2024) und den „Moon Ja Minh and Paul Suhr Opera Award“ (2023). Im Frühjahr 2024 gewann sie den Konzertwettbewerb der Cal Poly San Luis Obispo.
Melissa studiert derzeit bei Dr. Marilyn Bulli im Aufbaustudium Gesang am Boston Conservatory.
Trey Stannard (Figaro), Bariton, studiert im zweiten Studienjahr an der Kennesaw State Bobby Bailey School of Music, wo er derzeit Chorpädagogik und Gesang im Doppelstudium studiert. Seine Leidenschaft für die Musik beruht auf einem tiefen Verständnis für Emotionen und den komplexen Charakteristika seines Gesangs, während er gleichzeitig ein hohes technisches Niveau seiner Stimme bewahrt.
Seit seinem Eintritt in das Programm der Kennesaw State Opera im Herbstsemester 2023 hat er verschiedene Rollen studiert, darunter Frank in Die Fledermaus sowie Gorgibus und den Magistrat in Signor Deluso. Seine Arbeitsmoral und sein kontinuierliches musikalisches Engagement führten ihn zum Beitritt zum Kennesaw State Chamber Choir, zum bezahlten Mitarbeiterstab der St. Peter and St. Paul's Episcopal Church und zum Summer Blue Lake Fine Arts Camp Choir 2024. Zusätzlich zu diesen Ensembles erhielt Trey Auszeichnungen vom Georgia All State Choir und dem NAfME National Honor Choir 2022. Trey wurde mit dem Bobby Bailey Endowed Music-Stipendium ausgezeichnet.
Tian Tan (Barbarina), eine Sopranistin aus China, studiert derzeit im zweiten Jahr ihres Masterstudiums Gesang und Literatur an der University of Illinois. Ihr Grundstudium schloss sie an der Shenzhen University in China ab, wo sie drei Jahre in Folge ein Studienstipendium, das Steinway Artistic Scholarship und den Titel „Outstanding Graduate of 2023“ erhielt. Außerdem erhielt sie das Stotler Fellowship der University of Illinois. Zu ihren vergangenen Auftritten mit dem Lyric Theater @ Illinois gehören „Die Fledermaus“ (Ensemble) und „Black Square“ (Cover von „Legion Women 1“ und Bühnenensemble). Außerdem trat sie in der Opernszenenproduktion „Don Giovanni“ (Ensemble), „Così fan tutte: Remix“ (Despina) und in Höhepunkten von „La Bohème“ (Musetta) der U of I Voice Area auf. Außerdem sang sie im Sommergesangskurs der Northwestern University die Adele in „Die Fledermaus“ im zweiten Akt. Sie freut sich darauf, diesen Sommer der Keystone Opera beizutreten!
Sofia Vidali (Susanna), eine multikulturelle Sopranistin mit mexikanischen und italienischen Wurzeln aus San Diego, absolviert derzeit ein Artist Diploma in Gesang an der Frost School of Music der University of Miami, wo sie auch ihren Master in Gesang erworben hat. Ihren Bachelor in Gesang hat sie von der Chapman University.
Letzten Sommer spielte Sofia die Hauptrolle in „Il Filosofo di Campagna“ beim Festival of International Opera Italia in Urbania, Italien, in Zusammenarbeit mit der Pergolesi Spontini Foundation. Im Herbst verkörperte sie Lucy in Menottis „The Telephone“ und im Winter reiste sie nach Wichita, Kansas, um die junge Pauline in Michael Chings Oper „Notes on Viardot“ mit Music On Site Inc. aufzutreten. Sofia tritt derzeit als Rotkäppchen mit Young Patronesses of the Opera in Bildungsprogrammen auf und spielte kürzlich die Stewardess in Jonathan Doves „Flight“ mit dem Frost Symphony Orchestra und dem Frost Opera Theater.
Caroline Wolfe (Cherubino), Sopranistin, ist eine kreative Persönlichkeit mit einer starken Affinität zur Avantgarde und zu intimen Programmen. Ihre Mission als Künstlerin ist es, überkommene Barrieren in der klassischen Musik niederzureißen. Mit ihrem breiten musikalischen Interesse möchte Caroline sowohl alte Werke in neuem Licht erstrahlen lassen als auch neue Musik auf den Markt bringen. Sie singt regelmäßig mit der Keystone Opera sowie in York County und im Großraum Boston. Neben ihrer Arbeit für andere Organisationen produziert Caroline auch viele Aufführungen selbst. Caroline stammt aus York und erhielt ihre gesamte musikalische Ausbildung dort.
Xin Zhou (Gräfin), Sopranistin, studiert im zweiten Jahr ihres Doktorats an der University of Illinois bei Prof. Dr. Ollie Watts Davis. Sie sang die Rolle der Donna Elvira in Don Giovanni in der Mailänder Kammeroper (2024). Sie war Sopransolistin bei Aufführungen von Faurés Requiem und Haydns Missa brevis in F. Sie hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den dritten Platz in der Kategorie „Fortgeschrittene Klassik“ beim Gesangswettbewerb der Central Region National Association of Teachers of Singing (2024), den dritten Preis beim globalen Finale des American Virtuoso International Music Competition (2021), den herausragenden Preis beim 7. Chinese Vocal Peafowl Competition (2021), den herausragenden Preis beim China Area des Bellini International Vocal Competition (2020), die Bronzemedaille bei der Vocal Art Week des Huang Long Music Festival (2019), den dritten Preis beim 9. und 10. Gesangswettbewerb des Shenzhouchangxiang College (2019 und 2021), den zweiten Preis beim Space-U International Music Competition (2018), den ersten Preis beim chinesischen Vorentscheid des Melbourne International Youth Music Competition (2018), den Top Performance Prize beim 5. College Music Education Vocal Major Symposium (2018), Glorious & Bloom China Vokalmusikwettbewerb (2018). Xin war Teilnehmerin der Internationalen Kunstfestspiele Berlin (2016, 2017). Sie hat einen Bachelor of Fine Arts und einen Master of Arts der Beijing Normal University.
Als Teil von Crowne Music hat sich die Keystone Opera Initiative zum Ziel gesetzt, die bezaubernde Welt der Oper nach South Central Pennsylvania und darüber hinaus zu bringen. Unser Angebot umfasst:
Professionelle Opernaufführungen
Genießen Sie Weltklasse-Produktionen mit talentierten Künstlern sowohl klassischer als auch zeitgenössischer Opern.
Sommeropern-Intensivkurs
Nehmen Sie an unserem intensiven Sommerprogramm teil, bei dem ernsthafte Opernsänger aus der ganzen Welt Mentoring und Training erhalten, was in vollständigen Opernaufführungen gipfelt.
Opern-Trainingsprogramme
Nehmen Sie an umfassenden Workshops teil, die für angehende Opernsänger und -liebhaber konzipiert sind und praktische Erfahrungen in der Opernaufführung vermitteln.
Kosten
Die Kosten für dieses bereichernde dreiwöchige Erlebnis, das Studium, Meisterkurse, Coaching und Auftritte umfasst, betragen 1.700 US-Dollar – Tausende weniger als bei vergleichbaren Programmen weltweit. Die Studiengebühren können entweder in einer einzigen Rate oder über einen mehrmonatigen Zahlungsplan bezahlt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Unterbringung in der Verantwortung des Sängers liegt. Wir stellen Ihnen eine Liste mit Unterkunftsvorschlägen zur Verfügung und richten eine WhatsApp-Gruppe ein, um die Koordination zwischen den Teilnehmern zu erleichtern und die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Fakultät
Bei Keystone Opera fördern und betreuen wir talentierte Künstler mit Leidenschaft, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Mit über zwei Jahrzehnten internationaler Erfahrung wissen wir, was es braucht, um ein Weltklasse-Künstler zu werden. Wir freuen uns über Ihr Vertrauen und begleiten Sie gerne auf diesem transformativen Weg.

Leah Schenck-Crowne
Regisseur/ Produzent/ Meisterlehrer
Leah Schenck-Crowne, eine hoch angesehene Gesangslehrerin, ist bekannt für ihre herausragende Ausbildung und Betreuung dynamischer Gesangsschüler im In- und Ausland. Ihre herausragende Gesangskarriere umfasste Auftritte an renommierten Orten wie der Metropolitan Opera, der Carnegie Hall, der Lyric Opera of Chicago und St. Paul's Covent Garden.
Neben ihren persönlichen Erfolgen liegt Leahs wahre Leidenschaft in der Förderung aufstrebender Sängertalente. Sie widmet sich der Beratung und Betreuung von Schülern und befähigt sie, das volle Potenzial ihrer Stimme zu entfalten. Leahs Ansatz konzentriert sich auf die Verfeinerung von Gesangstechniken, die Förderung der Bühnenpräsenz und die Entwicklung allgemeiner Musikalität.
Leah engagiert sich für die Entwicklung ihrer Schüler und möchte Sängern die Möglichkeit geben, wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. Ihr ganzheitlicher Ansatz in der Gesangsausbildung trägt auch zur darstellenden Kunstszene in York, Pennsylvania, bei. Durch ihre aktive Teilnahme und Unterstützung von Initiativen bereichert sie das kulturelle Gefüge der Region.
Leah Schenck-Crownes Werdegang als Sängerin, Lehrerin und Förderin der darstellenden Künste zeugt von ihrem lebenslangen Engagement für exzellente Musikausbildung und die Förderung eines reichen kulturellen Erbes. Ihr Einfluss spiegelt sich nicht nur in den Tönen wider, die sie auf renommierten Bühnen gesungen hat, sondern auch in den Stimmen, die sie kultiviert hat, und dem nachhaltigen Einfluss, den sie auf die von ihr betreuten Künstlergemeinschaften hatte.

Dr. Scott Crowne
Dirigent, Coach
Scott Crowne blickt auf eine vielseitige und aktive Karriere als Pianist, Dirigent, Coach und Lehrer zurück. Im Opernbereich ist er als Coach und Musikdirektor gefragt. Er war künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Opera Susquehanna in Pennsylvania, des Hub Opera Ensembles in Maryland und des American Singer's Opera Project in North Carolina. Als Coach arbeitete er für Institutionen wie das Bel Canto in der Toskana (Florenz), das Mediterranean Opera Studio (Sizilien), das Middlebury German for Singers Program, das Bay Area Summer Opera Theater, das University of Miami Festival in Salzburg, die Gesangsabteilung der Towson University, das Aspen Music Festival und das Brevard Music Center.
Als Gesangs- und Opernlehrer am Peabody Institute der Johns Hopkins University und Professor für Klavierbegleitung am Sunderman Conservatory of Music in Gettysburg, Pennsylvania, arbeitet er mit Sängern und Instrumentalisten im Promotions-, Master- und Bachelorstudium. Regelmäßig gibt er Konzerte und Rezitale mit internationalen Dozenten und Gastmusikern. Darüber hinaus fungiert er als musikalischer Leiter des Opern-Workshop-Programms und regelmäßig auch als Leiter der Musiktheaterproduktionen der Hochschule. Außerhalb des Campus war er musikalischer Leiter des Opern-Workshops für Bachelorstudenten und unterrichtete Gesangsliteratur an der University of Maryland, College Park. Darüber hinaus arbeitete er viele Sommer lang mit Schülern des Family Opera and Opera Institute der Washington National Opera.
Als Pianist wird er für seine einfühlsame und unterstützende Zusammenarbeit mit Sängern und Instrumentalisten gelobt. Er tritt mehrmals jährlich in Europa und den USA auf und gibt regelmäßig Konzerte im Mittelatlantikraum. Zu seinen Auftrittsorten zählen das Stern Auditorium der Carnegie Hall, die Leopoldskron in Salzburg und das Teatro Eschillo auf Sizilien.
Neben seiner Leidenschaft für Konzerte ist er auch ein neugieriger Forscher. Er sucht gerne nach ungewöhnlicher und interessanter Musik, um das Standardrepertoire zu bereichern. Sein besonderes Interesse gilt der Musik von Herbert Howells (1892–1983), über den er seine Dissertation verfasste und eine Ausgabe von Kunstliedern für Novello & Co. veröffentlichte.
Er erhielt seinen BMus summa cum laude an der Catholic University of America, wo er Klavier und Komposition studierte. Er erhielt eine Lehrassistenz an der University of Maryland (DMA, MMus), wo er in zahlreichen Konzerten und Rezitalen als Gesangsbegleiter, Kammermusiker, Continuo-Künstler und Orchesterpianist auftrat. Er verbrachte drei Jahre als Korrepetitor beim Maryland Opera Studio und assistierte bei der Vorbereitung und Aufführung von Opern und Opernszenen. Er nahm an Meisterkursen von Jennifer Laramore, Evelyn Lear, Elizabeth Bishop, Marcello Giordani, Jerry Hadley, Steven Blier und Martin Katz teil oder fungierte als Pianist. Er hat mit Dirigenten wie Matthias Kuntzsch, Christoph Hagel, Asher Fisch, Ken Slowick und Kenneth Merrill zusammengearbeitet. Zu seinen Lehrern zählen Rita Sloan, John Greer, James Litzelman und Wendy Dengler.
Derzeit lebt er mit seiner Frau, der dramatischen Sopranistin Leah Schenck-Crowne, und seinen beiden Töchtern in York, Pennsylvania.

Dr. Stacey Mastrian
Meisterklassenlehrer
Dr. Stacey Mastrian ist Sopranistin, Gesangslehrerin, Aussprachetrainerin und Betreuerin für funktionelle Anatomie. Sie ist die Begründerin von Mindful Vocal Engineering™, Singing with Ease™, Sounding the Voice Within™ und Vocal Freedom for Life™. Seit drei Jahrzehnten tritt sie auf und unterrichtet mit dem Ziel, ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern und transformative Erfahrungen zu schaffen, die Menschen mit sich selbst, ihren Mitmenschen und der Welt verbinden. Dr. Mastrian greift auf Schauspiel, Anatomie, Belcanto, Körperarbeit, Achtsamkeit und Stimmwissenschaft zurück, um Durchbruchsmomente zu ermöglichen und ihre Klienten bei der Vorbereitung auf Vorsprechen, Auftritte und den Einsatz ihrer Stimme in ihrem täglichen Leben zu unterstützen. Ihre Schüler sind für ihre solide Technik und Ausdrucksfreiheit bekannt und waren am Broadway und bei nationalen Tourneen, Headliner-Konzerten, Aufnahmestudios und europäischen Opernbühnen erfolgreich. Sie haben Wettbewerbe und Stipendien gewonnen, wurden von erstklassigen Universitäten und Konservatorien ausgewählt und haben gesunde Stimmen, die ein Leben lang halten.
Als Künstlerin wurde sie als „offensichtlich mutig“ (Boston Globe) und „vielseitig und leidenschaftlich“ (Der Tagesspiegel) mit „Intensität, Konzentration und einem warmen, leidenschaftlichen Klang“ (The New York Times) gefeiert. Sie singt Musik in mehr als zwei Dutzend Sprachen und umfasst 900 Jahre von Hildegard von Bingen bis Machaut, von Monteverdi über Mozart und von Strauss und Verdi bis Berio und darüber hinaus. Sie hat im Konzerthaus und im Maxim Gorki Theater (Berlin), im Kennedy Center (DC), in der Chapelle historique du Bon-Pasteur (Montréal), in der Carnegie Hall und im Lincoln Center (NY), im Petersdom (Vatikanstadt), im Teatro La Fenice (Venedig) sowie in Mexiko und über der Hälfte der US-Bundesstaaten gesungen.
Kürzlich war sie in Bachs Kantate 51 und Brahms‘ Requiem (Rom), Annelies and Ghetto Songs (Seattle), Mrs. Meeker in Tacoma Method (Tacoma, Weltpremiere) sowie in einer für sie geschriebenen Percussion-Protestoper mit Texten von Thoreau (Premiere in Philadelphia, New York) zu hören.
In dieser Saison tritt sie zweimal als Solistin in der Benaroya Hall (Seattle) auf: Beethovens Chorfantasie und eine neue Kantate zum Wahlrecht von Reena Esmail, gefolgt von der US-Premiere von Grace Williams‘ Fairest of Stars mit einem Text von John Milton und Luonnotar von Sibelius.
Dr. Mastrian war Fulbright-Stipendiat und Beebe-Stipendiat in Italien und erhielt Preise des American Prize (Art Song), des Chamber Orchestra of NY (Respighi-Preis), der International Traxel Society (erster Preisträger), der National Italian American Foundation (Pavarotti-Stipendium), der Seattle Opera Guild (Entwicklungspreis), der Shoshana Foundation (Richard F. Gold Career Grant) und von Vocal Arts DC (Gewinner der Discovery Series).
Sie besuchte das Middlebury German for Singers-Programm mit einem Max-Kade-Stipendium und erhielt mehrere Faculty Development Grants des Peabody Conservatory sowie einen Jack Straw Award für Aufnahmen. Ihre CD „Sonetti e favole“ (Sonette und Fabeln) erschien 2019 beim Mailänder Label Stradivarius und wurde für ihre „durchdringende Einsicht, unfehlbare Musikalität und stimmliche Schönheit“ (Journal of Singing) gelobt. Sie ist außerdem bei den Labels NAXOS und Neuma zu hören und veröffentlicht demnächst eine Uraufführung eines Werks aus dem 20. Jahrhundert mit dem Lugano Percussion Ensemble.
Dr. Mastrian lehrte an der American University, dem Gettysburg College, dem Peabody Conservatory und der University of Maryland. Sie betreibt derzeit ein privates Online-Studio und gibt weltweit Workshops zu Stimme, Diktion und verkörperter Anatomie. Als zertifizierte Bewegungspädagogin der Franklin-Methode® (Level III) vermittelt sie ihren Schülern ein ausgeprägtes Bewusstsein und ein tiefes Verständnis für die Funktion ihres gesamten Instruments.
Weitere Informationen finden Sie unter www.staceymastrian.com und www.mastrianstudio.com.
Bewerben Sie sich noch heute!
Füllen Sie das Formular aus, um sich für die Keystone Opera zu bewerben und eine Rolle in Mozarts Le Nozze di Figaro mit Orchesterbegleitung zu spielen. Das Programm umfasst Unterricht, Meisterkurse und maßgeschneidertes Coaching, um Ihre künstlerischen und darstellerischen Fähigkeiten zu verbessern.